Smartphones: Weltweiter Markt wächst im 2. Quartal 2025 nur bescheiden

Der internationale Markt für Smartphones ist im 2. Quartal 2025 um gerade einmal 1 % gewachsen. Immerhin hat es aber kein Minus gegeben, womit angesichts der aktuellen Weltlage auch einige Marktforscher gerechnet hatten. Dabei versuchen viele Hersteller geringere Auslieferungsmengen durch Preiserhöhungen und einen Fokus auf das Premium-Segment zu kompensieren

295,2 Mio. Einheiten sind im 2. Quartal 2025 ausgeliefert worden. Was die Nachfrage gebremst hat, sind etwa Unsicherheiten bezüglich der internationalen Zollpolitik, steigende Arbeitslosigkeit in einigen Ländern und Probleme mit der Inflation. Vor allem im Einstiegsbereich hat das für sinkende Nachfrage gesorgt, da dort die Kunden am sensibelsten auf Preissteigerungen und Unsicherheiten reagieren. Dazu kommt eine gesunkene Nachfrage in China.

Samsung bleibt dabei international führend und konnte mit Geräten wie den Galaxy A36 und A56 in der Mittelklasse punkten. Generell glauben die Analysten von der IDC dabei, dass der Smartphone-Markt in den kommenden Quartalen des Jahres etwas stärker wachsen könnte. Allerdings sei es im derzeitigen makroökonomischen Klima schwierig, verlässliche Aussagen zu treffen.

Top 5 Companies, Worldwide Smartphone Shipments, Market Share, and Year-Over-Year Growth, Q2 2025 (Preliminary results, shipments in millions of units)
Company 2Q25 Shipments 2Q25 Market Share 2Q24 Shipments 2Q24 Market Share Year-Over-Year Change
1. Samsung 58.0 19.7% 53.8 18.4% 7.9%
2. Apple 46.4 15.7% 45.7 15.6% 1.5%
3. Xiaomi 42.5 14.4% 42.3 14.5% 0.6%
4. vivo 27.1 9.2% 25.9 8.8% 4.8%
5. Transsion 25.1 8.5% 25.5 8.7% -1.7%
Others 96.1 32.6% 99.1 33.9% -3.1%
Total 295.2 100.0% 292.2 100.0% 1.0%
Source: IDC Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker, July 14, 2025

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

13 Kommentare

  1. ? Gibt ja auch nicht wirklich mehr was neues

  2. Ich verstehe es nicht, muss es bei allen Dingen nur Wachstum geben ? Dann ist es halt weniger, gar minus. Na und ?

  3. Hab mein aktuelles Smartphone 2015 gekauft. Für viele sicherlich unvorstellbar, aber Konsum ist auch nicht alles.

    • Welches Smartphone hast Du? Bei mir ist der limitierende Faktor i.d.R. der Akku, der nach 3-4 so durch ist, dass ich nicht mehr über den Tag komme.

        • Lumia 950. Akku musste ich bisher einmal wechseln. Größtes Problem für mich ist, dass der Browser nicht mehr aktualisiert wird. Manche neuere Dinge werden nicht unterstützt aber bisher ists noch tragbar. Notfalls muss ich mich entscheiden ob ich die sehr gute Kamera opfere und stattdessen Windows 11 drauf mach. Mal schauen.

      • Den Akku kann man selber wechseln oder wechseln lassen.

        Ich habe vor einem Jahr für 16€ bei Amazon einen Akku gekauft und ihn in einer halben Stunde ins iPhone 7 eingebaut, und es funktioniert seitdem wie neu. Auf jeden Fall hält der Akku eine Schulwoche bei Wenignutzung. Im Gegensatz zu meinem Firmen-iPhone SE 2020, das bei Nichtnutzung etwa 40% (gemessen) der Akkuladung pro Tag verliert.

        • Ich hab noch ein Samsung Wave S8500 aus dem Jahr 2010 oder so. Hab ich auch letztens einen neuen Akku gekauft ums den Kindern als Notfallhandy unterzuschieben. Das Ding ist echt der Wahnsinn. Hält der Akku doch echt mehr als ein Monat wenn man es quasi nur einmal täglich als Wecker benutzt und sonst nichts damit macht.

  4. *Jahren

Schreibe einen Kommentar zu LordGaben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht. Es besteht kein Recht auf die Veröffentlichung eines Kommentars.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Kommentar-Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.