Smart Home

16

openHAB 5.0.0 Milestone 4 veröffentlicht

openHAB ist eine Open-Source-Software für das Smart Home, die es ermöglicht, verschiedene Geräte und Technologien miteinander zu verbinden und zu steuern. Hatten wir in den vergangenen Jahren auch schon das eine oder andere Mal erwähnt. openHAB bietet eine plattformübergreifende Lösung,...

Dreame PM20 angeschaut: Smarter Luftreiniger für 900 Euro

Der für seine Saug- und Wischroboter bekannte chinesische Hersteller Dreame weitete kürzlich sein Produktangebot aus. In Berlin stellte das Unternehmen im Juni zwei neue Luftreiniger vor, die speziell für den deutschen Markt entwickelt wurden. Die Modelle PM20 und PM10 bringen...

Eve Energy: Sendeleistung verbessern

Kleiner Beitrag, den ich selbst als Gedankenstütze benötige. Eve Systems hat vor langer Zeit die Funktionalität der Eve-Energy-Steckdose durch ein Update erweitert, was einigen Anwendern möglicherweise noch nicht bekannt ist. Mit diesem Update können Nutzer die Sendeleistung ihrer kompatiblen Eve...

iRobot Roomba Plus 505 Combo ausprobiert

Mit dem Roomba Plus 505 Combo bringt iRobot ein Modell im hochklassigen Segment auf den Markt. Für eine UVP von rund 800 € verspricht der Hersteller eine Kombination aus starker Saugkraft, Wischfunktion und KI-Objekterkennung. Im Alltagstest zeigt sich, dass der...

X-Sense XS0D-MR61: Smarter Rauchmelder mit Basis angeschaut

Neulich erst vorgestellt, direkt zum Prime Day günstig zu haben und jetzt bei mir im Einsatz: X-Sense XS0D-MR61 Rauchmelder. War fast ein No-Brainer, die hier einzusetzen. Auf dem Schirm hatte ich X-Sense schon lange, ich musste quasi nur das Ableben...

Homey erlaubt das Klonen von 433-MHz-Fernbedienungen

Die Smart-Home-Zentrale unterstützt neben Zigbee und Z-Wave (sowie Thread im neuen Homey Pro) auch den klassischen 433 MHz-Funk, auf den diverse Funkprodukte, wie Lichterketten, setzen. Ab sofort erlaubt man das Klonen von kompatiblen Fernbedienungen mit diesem 433-MHz-Funk zu Homey. Bislang...

Wemo stellt Cloud-Support für ältere Smart-Home-Geräte ein

Belkin hat heute bekannt gegeben, dass der technische Support für ältere Wemo-Produkte zum 31. Januar 2026 eingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden zahlreiche Wemo-Geräte nicht mehr über die Wemo-App steuerbar sein. Funktionen, die eine Cloud-Verbindung voraussetzen, dazu gehören Fernzugriff und...

homee: Neue App startet in die Beta-Phase

Die modulare Smart-Home-Zentrale homee bekommt eine neue App. Wer nun schon ganz neugierig ist, der erhält ab sofort erste Einblicke in das neue Design sowie die Neuerungen des App-Redesigns. Ab sofort steht die neue homee-App im Rahmen einer Beta-Phase zum...

Smart Home: Aqara G100 und W500 starten

In diesem Beitrag berichteten wir bereits über den Start einer neuen Aqara-Türklingel G410. Allerdings ist es das noch nicht gewesen. Das Unternehmen hat noch weitere Produkte in Deutschland gestartet. Dazu gehört die Aqara G100, eine 2K-Sicherheitskamera für Innen- und Außenbereich....

Home Assistant OS 16.0 veröffentlicht

Wir haben in den letzten Jahren zwar immer mal wieder Home Assistant OS erwähnt, holen aber dennoch mal kurz Leute ins Boot, die noch nichts davon gehört haben. Home Assistant OS ist ein Betriebssystem, das speziell für die Ausführung von...

IKEA: Über 20 neue Smart-Home-Produkte geplant

Ich habe neulich noch über das Update für den IKEA Dirigera Hub geschrieben. Ein Update, das ihn zum Matter Controller macht. Mit dem Update unterstützt er nun Matter 1.4 und Thread 1.4 und ermöglicht unter anderem Energieüberwachung und den Beitritt...

SwitchBot Plug Mini: Matter-fähiger Zwischenstecker startet

Smarte Steckdosen bekommt man mittlerweile nachgeworfen, etwas seltener sind noch die kompakten, die auch Matter-fähig sind. Die smarte Steckdose SwitchBot Plug Mini unterstützt jenen Matter-Standard. Damit lässt sich die WLAN-Steckdose direkt in Apple Home, Alexa, Google Home oder Home Assistant...